Veranstaltungsarchiv

[ABGESAGT] IQS Lecture: Schwules Sexualverhalten in der Schweiz: von der EMIS Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die Präventionsarbeit
Patrick WeberMaster of Arts in Social WorkHochschule für Soziale Arbeit FHNW Matthias GnädingerMaster of Arts in Contemporary History and Sociocultural AnthropologyBundesamt für Gesundheit (BAG) Von der grossen Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die HIV- und STI-Präventionsarbeit

[ABGESAGT] IQS Lecture: Schwules Sexualverhalten in der Schweiz: von der EMIS Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die Präventionsarbeit
Patrick WeberMaster of Arts in Social WorkHochschule für Soziale Arbeit FHNW Matthias GnädingerMaster of Arts in Contemporary History and Sociocultural AnthropologyBundesamt für Gesundheit (BAG) Von der grossen Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die HIV- und STI-Präventionsarbeit

IQS Lecture: Queer lesen: Textinhalte jenseits der Heteronormativität entdecken!
Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 UhrUniversität Zürich, Rämistrasse 59, RAA G-15 PD Dr. Katja Kauer Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, Institut für Germanistik Im Vortrag von Katja Kauer geht es darum, ein Lektüreverfahren vorzustellen, das Konstruktionen des Begehrens lesbar macht. Er soll

IQS Lecture: Queer lesen: Textinhalte jenseits der Heteronormativität entdecken!
Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 UhrUniversität Zürich, Rämistrasse 59, RAA G-15 PD Dr. Katja Kauer Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, Institut für Germanistik Im Vortrag von Katja Kauer geht es darum, ein Lektüreverfahren vorzustellen, das Konstruktionen des Begehrens lesbar macht. Er soll

IQS Lecture: Zur subjektiven Bedeutung verschiedener Sozialräume für schwule Männer* in der Schweiz
Dienstag, 19. November 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Nadine Käser, Riccarda Neff, Carlo FabianWissenschaftliche MitarbeiterInnen Fachhochschule NordwestschweizHochschule für Soziale ArbeitInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS Die Referierenden präsentieren das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Forschungsprojekt «Sozialräume von

IQS Lecture: Zur subjektiven Bedeutung verschiedener Sozialräume für schwule Männer* in der Schweiz
Dienstag, 19. November 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Nadine Käser, Riccarda Neff, Carlo FabianWissenschaftliche MitarbeiterInnen Fachhochschule NordwestschweizHochschule für Soziale ArbeitInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS Die Referierenden präsentieren das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Forschungsprojekt «Sozialräume von

IQS Lecture: Der Business-Case: Sind Unternehmen und Organisationen mit einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur wirklich attraktive Arbeitgebende für Schwule und Lesben?
Dienstag, 15. October 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Andrea Gurtner, Prof. Dr. phil. hist Berner Fachhochschule / Wirtschaft / BusinessLeitung Institut New Work Immer mehr Unternehmen und Organisationen pflegen eine offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Seit kurzem gibt

IQS Lecture: Der Business-Case: Sind Unternehmen und Organisationen mit einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur wirklich attraktive Arbeitgebende für Schwule und Lesben?
Dienstag, 15. October 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Andrea Gurtner, Prof. Dr. phil. hist Berner Fachhochschule / Wirtschaft / BusinessLeitung Institut New Work Immer mehr Unternehmen und Organisationen pflegen eine offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Seit kurzem gibt

IQS Lecture: In the Closet of the Vatican: Power, Homosexuality, Hypocrisy
Dienstag, 12. Marz 2019, 19 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich Raum: KOL-F-118 (map) Dr. Frédéric MartelPh.D. in SozialwissenschaftenSenior Researcher am ZHDK (Diese IQS-Vorlesung wird auf Englisch gehalten) Unser Referent Dr. Frédéric Martel ist ein führender französischer Soziologe, Schriftsteller

IQS Lecture: In the Closet of the Vatican: Power, Homosexuality, Hypocrisy
Dienstag, 12. Marz 2019, 19 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich Raum: KOL-F-118 (map) Dr. Frédéric MartelPh.D. in SozialwissenschaftenSenior Researcher am ZHDK (Diese IQS-Vorlesung wird auf Englisch gehalten) Unser Referent Dr. Frédéric Martel ist ein führender französischer Soziologe, Schriftsteller

IQS Lecture: Homophobie in den (monotheistischen) Religionen.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr, Universität Zuerich Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Michael Meier, lic. theol. Religionsexperte beim “Tages-Anzeiger” Die grossen monotheistischen Religionen setzten die heterosexuelle Identität in Schrift und Tradition exklusiv. Warum ist das so? Sind diese Religionen

IQS Lecture: Homophobie in den (monotheistischen) Religionen.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr, Universität Zuerich Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Michael Meier, lic. theol. Religionsexperte beim “Tages-Anzeiger” Die grossen monotheistischen Religionen setzten die heterosexuelle Identität in Schrift und Tradition exklusiv. Warum ist das so? Sind diese Religionen

LGBTIQ – Forschungsnacht 2019
LGBTIQ – Forschungsnacht 2019 Dienstag, 14. Mai 2019,19 Uhr Universität Zürich Rämistrasse 59 Raum: RAA G-15 Erleben Sie mit uns einen spannenden Abend und bestimmen Sie mit, wer den LGBTIQ-Forschungspreis 2019 gewinnt! 9 junge, dynamische Referierende präsentieren jeweils in 10

LGBTIQ – Forschungsnacht 2019
LGBTIQ – Forschungsnacht 2019 Dienstag, 14. Mai 2019,19 Uhr Universität Zürich Rämistrasse 59 Raum: RAA G-15 Erleben Sie mit uns einen spannenden Abend und bestimmen Sie mit, wer den LGBTIQ-Forschungspreis 2019 gewinnt! 9 junge, dynamische Referierende präsentieren jeweils in 10

IQS Lecture: European Men-who-have-Sex-with-Men Internet Survey 2017: Response, Demographics, Chemsex, PrEP
Dienstag, 20. November 2018, 19:00 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 59 in Zürich, Raum: RAA G-15 Axel Jeremias Schmidt, MD MPH Co-ordinator, the EMIS network (European MSM Internet Survey) Sigma Research, Department of Social & Environmental Health Research London School of

IQS Lecture: European Men-who-have-Sex-with-Men Internet Survey 2017: Response, Demographics, Chemsex, PrEP
Dienstag, 20. November 2018, 19:00 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 59 in Zürich, Raum: RAA G-15 Axel Jeremias Schmidt, MD MPH Co-ordinator, the EMIS network (European MSM Internet Survey) Sigma Research, Department of Social & Environmental Health Research London School of

IQS Lecture: Studie „Trans*Swiss: Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit von trans* Personen in der Schweiz
Donnerstag, 27. September 2018, 18:30 Uhr, Universität Zürich Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Dr. med. L. Jellestad, Sc. T. Jäggi und Dr. med. D. Garcia Nuñez In der Schweiz werden seit mehrere Jahrzehnten medizinische geschlechtsangleichende Schritte angeboten. Auch wenn

IQS Lecture: Studie „Trans*Swiss: Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit von trans* Personen in der Schweiz
Donnerstag, 27. September 2018, 18:30 Uhr, Universität Zürich Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Dr. med. L. Jellestad, Sc. T. Jäggi und Dr. med. D. Garcia Nuñez In der Schweiz werden seit mehrere Jahrzehnten medizinische geschlechtsangleichende Schritte angeboten. Auch wenn

IQS Lecture «Abschied vom Mythos Monogamie – Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung»
Dienstag, 10. April 2017, 19.00 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 59 in Zürich, Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Tim Wiesendanger Dr. phil. Psychotherapeut FSP In vielen Beziehungen taucht früher oder später – ob ausgesprochen oder unausgesprochen – das Thema

IQS Lecture «Abschied vom Mythos Monogamie – Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung»
Dienstag, 10. April 2017, 19.00 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 59 in Zürich, Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Tim Wiesendanger Dr. phil. Psychotherapeut FSP In vielen Beziehungen taucht früher oder später – ob ausgesprochen oder unausgesprochen – das Thema

LGBTIQ – Forschungsnacht 2018
Dienstag, 15. Mai 2018, Universität Zürich, Rämistrasse 59, 19 Uhr Raum RAA-G-15 (map), 19:00-22:15 Uhr Erleben Sie mit uns einen spannenden Abend und bestimmen Sie mit, wer den LGBTIQ-Forschungspreis 2018 gewinnt! 12 junge, dynamische Referierende präsentieren jeweils in 10 Minuten

LGBTIQ – Forschungsnacht 2018
Dienstag, 15. Mai 2018, Universität Zürich, Rämistrasse 59, 19 Uhr Raum RAA-G-15 (map), 19:00-22:15 Uhr Erleben Sie mit uns einen spannenden Abend und bestimmen Sie mit, wer den LGBTIQ-Forschungspreis 2018 gewinnt! 12 junge, dynamische Referierende präsentieren jeweils in 10 Minuten

«10 Jahre Partnerschaftsgesetz – Ein Rück- und Ausblick» (6.11.2017)
Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, Stadthaus Zürich, Musiksaal Seit dem 1.1.2007 ist das Partnerschaftsgesetz (PartG) in Kraft. Was hat dieses Gesetz bisher gebracht? Welche wesentlichen Erkenntnisse aus 10 Jahre PartG sind für die aktuelle Diskussion der „Ehe für alle“

«10 Jahre Partnerschaftsgesetz – Ein Rück- und Ausblick» (6.11.2017)
Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, Stadthaus Zürich, Musiksaal Seit dem 1.1.2007 ist das Partnerschaftsgesetz (PartG) in Kraft. Was hat dieses Gesetz bisher gebracht? Welche wesentlichen Erkenntnisse aus 10 Jahre PartG sind für die aktuelle Diskussion der „Ehe für alle“