Alle IQS-Veranstaltungen werden auf 2021 verschoben
Aufgrund der Covide 19 – Pandemie bleiben die Gebäude der Universität Zürich bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Aus diesem Grunde können wir auch aktuell die LGBTIQ-Forschungsnacht 2020 nicht durchführen, was wir sehr bedauern. Wir haben nun aus organisatorischen
Alle IQS-Veranstaltungen werden auf 2021 verschoben
Aufgrund der Covide 19 – Pandemie bleiben die Gebäude der Universität Zürich bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Aus diesem Grunde können wir auch aktuell die LGBTIQ-Forschungsnacht 2020 nicht durchführen, was wir sehr bedauern. Wir haben nun aus organisatorischen
Aktuelle Lage
Aufgrund der aktuellen Lage sind die Gebäude der Universität Zürich weiterhin geschlossen und die Präsenzlehre bleibt bis zum 30. Mai 2020 vorerst eingestellt. Und somit müssen wir auch unser LGBTIQ-Forschungsnacht vom 19. Mai 2020 verschieben. Wir sind (noch) zuversichtlich die
Aktuelle Lage
Aufgrund der aktuellen Lage sind die Gebäude der Universität Zürich weiterhin geschlossen und die Präsenzlehre bleibt bis zum 30. Mai 2020 vorerst eingestellt. Und somit müssen wir auch unser LGBTIQ-Forschungsnacht vom 19. Mai 2020 verschieben. Wir sind (noch) zuversichtlich die
[ABGESAGT] IQS Lecture 31.03.2020
Der für den 31. März geplante IQS-Vorlesung wird abgesagt.
[ABGESAGT] IQS Lecture 31.03.2020
Der für den 31. März geplante IQS-Vorlesung wird abgesagt.

[ABGESAGT] IQS Lecture: Schwules Sexualverhalten in der Schweiz: von der EMIS Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die Präventionsarbeit
Patrick WeberMaster of Arts in Social WorkHochschule für Soziale Arbeit FHNW Matthias GnädingerMaster of Arts in Contemporary History and Sociocultural AnthropologyBundesamt für Gesundheit (BAG) Von der grossen Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die HIV- und STI-Präventionsarbeit

[ABGESAGT] IQS Lecture: Schwules Sexualverhalten in der Schweiz: von der EMIS Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die Präventionsarbeit
Patrick WeberMaster of Arts in Social WorkHochschule für Soziale Arbeit FHNW Matthias GnädingerMaster of Arts in Contemporary History and Sociocultural AnthropologyBundesamt für Gesundheit (BAG) Von der grossen Untersuchung, den daraus gewonnenen Erkenntnissen und deren Nutzen für die HIV- und STI-Präventionsarbeit

IQS Lecture: Queer lesen: Textinhalte jenseits der Heteronormativität entdecken!
Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 UhrUniversität Zürich, Rämistrasse 59, RAA G-15 PD Dr. Katja Kauer Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, Institut für Germanistik Im Vortrag von Katja Kauer geht es darum, ein Lektüreverfahren vorzustellen, das Konstruktionen des Begehrens lesbar macht. Er soll

IQS Lecture: Queer lesen: Textinhalte jenseits der Heteronormativität entdecken!
Dienstag, 18. Februar 2020, 19:00 UhrUniversität Zürich, Rämistrasse 59, RAA G-15 PD Dr. Katja Kauer Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, Institut für Germanistik Im Vortrag von Katja Kauer geht es darum, ein Lektüreverfahren vorzustellen, das Konstruktionen des Begehrens lesbar macht. Er soll

[Verschoben] Talente GESUCHT für die LGBTIQ – Forschungsnacht 2020
Dienstag, 19. Mai 2020, 19 UhrUniversität ZürichRämistrasse 59Raum: RAA G-15 An der LGBTIQ – Forschungsnacht 2020 werden Studierende und (Nachwuchs-) Wissenschaftler*Innen aus dem Bereich der LGBTI ihre aktuellen Projekte und Forschungsarbeiten präsentieren und zur Diskussion stellen. Wir hoffen auf rege

[Verschoben] Talente GESUCHT für die LGBTIQ – Forschungsnacht 2020
Dienstag, 19. Mai 2020, 19 UhrUniversität ZürichRämistrasse 59Raum: RAA G-15 An der LGBTIQ – Forschungsnacht 2020 werden Studierende und (Nachwuchs-) Wissenschaftler*Innen aus dem Bereich der LGBTI ihre aktuellen Projekte und Forschungsarbeiten präsentieren und zur Diskussion stellen. Wir hoffen auf rege

30 Jahre z&h – Kunst-Wettbewerb in Andenken an Fabian Jenny
Im Rahmen seines 30 Jahre Jubiläums lanciert der Verein z&h einen Kunstwettberb für Studierende unter dem Titel: 30 Jahre queere Community und Forschung an den Zürcher Hochschulen Für eine noch farbigere Zukunft! Ein Kunst-Wettbewerb in Andenken an Fabian Jenny Der

30 Jahre z&h – Kunst-Wettbewerb in Andenken an Fabian Jenny
Im Rahmen seines 30 Jahre Jubiläums lanciert der Verein z&h einen Kunstwettberb für Studierende unter dem Titel: 30 Jahre queere Community und Forschung an den Zürcher Hochschulen Für eine noch farbigere Zukunft! Ein Kunst-Wettbewerb in Andenken an Fabian Jenny Der

IQS Lecture: Zur subjektiven Bedeutung verschiedener Sozialräume für schwule Männer* in der Schweiz
Dienstag, 19. November 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Nadine Käser, Riccarda Neff, Carlo FabianWissenschaftliche MitarbeiterInnen Fachhochschule NordwestschweizHochschule für Soziale ArbeitInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS Die Referierenden präsentieren das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Forschungsprojekt «Sozialräume von

IQS Lecture: Zur subjektiven Bedeutung verschiedener Sozialräume für schwule Männer* in der Schweiz
Dienstag, 19. November 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Nadine Käser, Riccarda Neff, Carlo FabianWissenschaftliche MitarbeiterInnen Fachhochschule NordwestschweizHochschule für Soziale ArbeitInstitut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS Die Referierenden präsentieren das vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Forschungsprojekt «Sozialräume von

IQS Lecture: Der Business-Case: Sind Unternehmen und Organisationen mit einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur wirklich attraktive Arbeitgebende für Schwule und Lesben?
Dienstag, 15. October 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Andrea Gurtner, Prof. Dr. phil. hist Berner Fachhochschule / Wirtschaft / BusinessLeitung Institut New Work Immer mehr Unternehmen und Organisationen pflegen eine offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Seit kurzem gibt

IQS Lecture: Der Business-Case: Sind Unternehmen und Organisationen mit einer offenen und inklusiven Unternehmenskultur wirklich attraktive Arbeitgebende für Schwule und Lesben?
Dienstag, 15. October 2019, 19:00 UhrRaum: Universität Zürich, Rämistrasse 59, Zürich, RAA G-15 Andrea Gurtner, Prof. Dr. phil. hist Berner Fachhochschule / Wirtschaft / BusinessLeitung Institut New Work Immer mehr Unternehmen und Organisationen pflegen eine offenen und inklusiven Unternehmenskultur. Seit kurzem gibt

IQS Lecture: In the Closet of the Vatican: Power, Homosexuality, Hypocrisy
Dienstag, 12. Marz 2019, 19 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich Raum: KOL-F-118 (map) Dr. Frédéric MartelPh.D. in SozialwissenschaftenSenior Researcher am ZHDK (Diese IQS-Vorlesung wird auf Englisch gehalten) Unser Referent Dr. Frédéric Martel ist ein führender französischer Soziologe, Schriftsteller

IQS Lecture: In the Closet of the Vatican: Power, Homosexuality, Hypocrisy
Dienstag, 12. Marz 2019, 19 Uhr, Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich Raum: KOL-F-118 (map) Dr. Frédéric MartelPh.D. in SozialwissenschaftenSenior Researcher am ZHDK (Diese IQS-Vorlesung wird auf Englisch gehalten) Unser Referent Dr. Frédéric Martel ist ein führender französischer Soziologe, Schriftsteller

IQS Lecture: Homophobie in den (monotheistischen) Religionen.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr, Universität Zuerich Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Michael Meier, lic. theol. Religionsexperte beim “Tages-Anzeiger” Die grossen monotheistischen Religionen setzten die heterosexuelle Identität in Schrift und Tradition exklusiv. Warum ist das so? Sind diese Religionen

IQS Lecture: Homophobie in den (monotheistischen) Religionen.
Dienstag, 22. Januar 2019, 19 Uhr, Universität Zuerich Raum: Kleine Aula, RAA G-01 Michael Meier, lic. theol. Religionsexperte beim “Tages-Anzeiger” Die grossen monotheistischen Religionen setzten die heterosexuelle Identität in Schrift und Tradition exklusiv. Warum ist das so? Sind diese Religionen

LGBTIQ – Forschungsnacht 2019
LGBTIQ – Forschungsnacht 2019 Dienstag, 14. Mai 2019,19 Uhr Universität Zürich Rämistrasse 59 Raum: RAA G-15 Erleben Sie mit uns einen spannenden Abend und bestimmen Sie mit, wer den LGBTIQ-Forschungspreis 2019 gewinnt! 9 junge, dynamische Referierende präsentieren jeweils in 10

LGBTIQ – Forschungsnacht 2019
LGBTIQ – Forschungsnacht 2019 Dienstag, 14. Mai 2019,19 Uhr Universität Zürich Rämistrasse 59 Raum: RAA G-15 Erleben Sie mit uns einen spannenden Abend und bestimmen Sie mit, wer den LGBTIQ-Forschungspreis 2019 gewinnt! 9 junge, dynamische Referierende präsentieren jeweils in 10